Den Schlafrhythmus Ihres Babys verstehen!

- Kategorien : Babyschlaf

Eine der größten Sorgen junger Eltern ist – und bleibt – der Schlaf ihres Babys. Und das ist völlig normal!

Ein Neugeborenes schläft im Durchschnitt bis zu 16 Stunden am Tag, manche sogar noch deutlich länger.

Jedes Baby hat ein ganz eigenes „Schlafprofil“, das seiner individuellen inneren Uhr entspricht. Nach und nach werden Sie lernen, den Schlafrhythmus Ihres Babys und seine Bedürfnisse besser zu verstehen.

Um Ihnen dabei zu helfen, schauen wir uns gemeinsam die verschiedenen Schlafphasen Ihres Babys von der Geburt bis zum ersten Geburtstag an!

Der Schlafrhythmus des Babys von 0 bis 3 Monaten

Von der Geburt an ist es wichtig zu verstehen, dass ein Neugeborenes nach seinen eigenen Bedürfnissen schläft. Denn ein Baby unterscheidet noch nicht zwischen Tag und Nacht!

Im Durchschnitt schläft es etwa 16 bis 17 Stunden pro Tag – manche Babys sogar bis zu 20 Stunden, um ihren inneren Rhythmus zu erfüllen. Dieser Rhythmus wird als „ultradian“ bezeichnet, was bedeutet, dass die Wachphasen zu unterschiedlichen Zeiten des Tages auftreten und nicht dem klassischen Tag-Nacht-Zyklus folgen.

In der Regel wacht das Baby auf, um zu trinken, doch manche Babys tun dies häufiger als andere. Schon in den ersten Wochen kann sich zeigen, welcher Schlaftyp Ihr Kind ist! Nach dem ersten Monat kann Ihr Baby bis zu 2 oder 3 Stunden am Stück wach bleiben.

In dieser frühen Phase ist der Schlafrhythmus des Babys in zwei deutlich unterscheidbare Schlafzyklen unterteilt:

Der Schlafrhythmus des Babys von 3 bis 6 Monaten

Etwa ab dem dritten Monat beginnt Ihr Baby, nachts durchzuschlafen. Sein Gewicht ist nun ausreichend, um Energiereserven anzulegen und 5 bis 6 Stunden am Stück zu schlafen.

Machen Sie sich jedoch keine Sorgen, wenn Ihr Baby nachts noch trinken möchte. Es weiß genau, was es braucht und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo! Nach und nach verringert sich die tägliche Schlafdauer. Im Durchschnitt schläft ein Baby in diesem Alter etwa 14 bis 16 Stunden pro Tag.

In dieser Phase beginnt sich auch die innere Uhr Ihres Babys an den Tag-Nacht-Rhythmus anzupassen. Ihr Kind wird zunehmend berechenbarer und beginnt, sich selbst zu regulieren – sowohl körperlich als auch emotional.

Etwa im Alter von 5 bis 6 Monaten können Sie damit beginnen, eine Abendroutine einzuführen! Trotzdem gilt: Lassen Sie Ihr Baby schlafen, wann immer es müde ist oder Sie Anzeichen von Erschöpfung bemerken.

Der Schlafrhythmus des Babys von 6 bis 12 Monaten

Nach dem sechsten Monat verringert sich die Schlafdauer erneut, und Ihr Baby kann nun zwischen 10 und 12 Stunden pro Nacht schlafen.

Es macht in der Regel drei Nickerchen: das erste am Vormittag, das zweite am frühen Nachmittag und das letzte am späten Nachmittag. Dennoch kann es vorkommen, dass Ihr Baby in der Nacht zwischen zwei Schlafphasen kurz aufwacht.

In diesem Alter beginnt Ihr Baby außerdem, sich selbst wieder in den Schlaf zu finden. Wenn die Schreie jedoch zu intensiv werden, gehen Sie ruhig ins Kinderzimmer, um Ihr Baby zu trösten und ihm zu helfen, wieder friedlich einzuschlafen.

Etwa um den achten Monat ist es ganz normal, eine Phase der Rückschritte zu beobachten. Ihr Baby wacht häufiger auf – das ist die sogenannte „Trennungsangst“. Diese Entwicklungsphase ist fast unvermeidlich und hilft Ihrem Kind, emotional zu wachsen!

Wenn Ihr Baby aufwacht und Ihre Nähe nicht mehr spürt, braucht es manchmal nur eine sanfte Berührung, eine Umarmung oder den Klang Ihrer Stimme, um sich zu beruhigen und wieder einzuschlafen.

Entdecke REMI
DAS CLEVERES BABYPHONE 😊

REMI und seine App bieten alles, was Sie brauchen, um den Schlaf Ihres Babys zu begleiten!

Sein Ziel? Familien zu einem besseren Schlaf verhelfen – von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr.

5/5
Sehr spielerisch!
Ich habe REMI für meinen 4-jährigen Sohn gekauft, der seit der Geburt seiner kleinen Schwester nicht mehr allein schlafen wollte. Dank des Wecker- und Hörspiel-Systems, das ich aus der Ferne einstellen kann, hat sich das Problem gelöst! Ich empfehle diesen Kauf zu 100% weiter!
ConsoBaby Bewertungen
- Pauline F.

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt