Wann schläft das Baby durch? Unsere Tipps und Tricks

- Kategorien : Babyschlaf

"Ab wann schlafen Kinder durch?"

Diese Frage beschäftigt unzählige frischgebackene Eltern. Zwischen den nächtlichen Aufwachphasen, der wachsenden Erschöpfung und den Vergleichen mit anderen Babys, die scheinbar stundenlang friedlich schlafen, steigt die Unsicherheit schnell. Wenn ihr müde seid und euch fragt, wann endlich ruhige Nächte beginnen – ihr seid nicht allein.

In diesem Artikel beantworten wir nicht nur die oft gestellte Frage, sondern möchten euch auch beruhigen: Jedes Baby entwickelt sich in seinem eigenen Tempo.

👉 Manche Kinder schlafen bereits mit vier Monaten sechs Stunden am Stück, andere erst mit neun Monaten oder später durch. Das ist völlig normal und hängt von vielen Faktoren ab – etwa der körperlichen Entwicklung, der Umgebung oder auch vom Temperament eures Babys.

Wir erklären euch genau, was "durchschlafen" eigentlich bedeutet, welche Faktoren den Schlaf eures Kindes beeinflussen und vor allem, wie ihr es liebevoll dabei unterstützen könnt. Denn ja, Schlafen ist – wie Laufen oder Sprechen – eine Fähigkeit, die euer Baby erst erlernen muss. Und es gibt einfache, sanfte Wege, ihm dabei zu helfen.

Hier findet ihr wissenschaftlich fundierte Antworten und praktische Tipps, um eure Nächte zu verändern. Geduld und Verständnis sind eure besten Begleiter in dieser sensiblen Phase – und wir begleiten euch Schritt für Schritt auf diesem Weg.

Ab wann schlafen Kinder durch?

Leider gibt es darauf keine allgemeingültige Antwort. Jedes Baby ist anders, und das Alter, ab wann Kinder länger am Stück schlafen, kann stark variieren.

Unterschiedliche Erfahrungen je nach Baby:

In manchen Familien beginnt das Baby bereits mit vier Monaten, sechs Stunden am Stück zu schlafen, während andere erst warten müssen, bis ihr Kind 6 oder sogar 9 Monate alt ist, bevor die Nächte ruhiger werden.

Im Durchschnitt gilt etwa:

  1. Nur jedes fünfte Baby schläft ab etwa 2 Monaten durch
  2. 2 von 5 Babys schlafen ab etwa 4 Monaten durch
  3. 3 von 5 Babys schlafen ab etwa 6 Monaten durch
  4. 4 von 5 Babys schlafen spätestens ab etwa 12 Monaten durch

Eine weitere kanadische Studie („Sleep and sleep ecology in the first 3 years: a web-based study“, Sadeh, A. et al. – 2019) befragte rund 5.000 Eltern zur Schlafqualität ihrer Babys.

Bezogen auf die nächtlichen Aufwachphasen zeigte sich:

  1. 2 nächtliche Aufwachphasen im Durchschnitt bei Babys unter 2 Monaten,
  2. 1,25 nächtliche Aufwachphasen bei Babys zwischen 3 und 11 Monaten,
  3. 0,82 nächtliche Aufwachphasen bei Kindern zwischen 1 und 3 Jahren.

🤱 Ein beruhigender Gedanke: Es ist völlig normal, wenn euer kleiner Schatz nach 4 Monaten noch nicht durchschläft!

Was bedeutet "durchschlafen" eigentlich?

Wenn Eltern hören, dass ein Baby „durchschläft“, stellen sich viele darunter vor, dass es die ganze Nacht ohne Aufwachen schläft – bis zum Morgen. In Wirklichkeit sieht das jedoch anders aus, besonders bei Neugeborenen.

Durchschlafen bedeutet nicht, dass euer Baby 10 oder 12 Stunden am Stück schläft, sondern vielmehr, dass es zwischen 6 und 8 Stunden hintereinander schlafen kann, ohne aufzuwachen, um zu trinken oder beruhigt zu werden.

👉 Eine Definition, die überrascht!

Für ein Baby sind 6 Stunden Schlaf am Stück bereits ein großer Fortschritt! Wenn euer Kind zum Beispiel um 20 Uhr einschläft, kann es durchaus gegen 3 oder 4 Uhr morgens wieder aufwachen. Das ist also noch keine „volle Nacht“, wie viele Eltern sie sich wünschen, aber genau das verstehen Fachleute unter „durchschlafen“.

Warum wirkt das wenig?

Viele frischgebackene Eltern hoffen, dass ihr Baby bald die ganze Nacht schläft – verständlich! Die ständige Müdigkeit, die nächtlichen Unterbrechungen und das Bedürfnis nach Erholung lassen diesen Wunsch schnell wachsen. Doch für ein Neugeborenes ist es schon eine große Leistung, mehrere Stunden am Stück zu schlafen.

Merkt euch:

  1. Durchschlafen bei Babys = 6 bis 8 Stunden ununterbrochener Schlaf.
  2. Ein Baby, das um 20 Uhr einschläft und um 4 Uhr morgens aufwacht, gilt trotzdem als „durchschlafend“.
  3. Eltern erwarten oft mehr, als dem natürlichen Schlafrhythmus eines Babys entspricht.

Warum schlafen manche Babys früher durch als andere?

Als Eltern fragt man sich natürlich, warum das eigene Baby noch nicht durchschläft – besonders, wenn man hört, dass andere Kinder bereits in den ersten Monaten 8 Stunden am Stück schlafen.

Doch wichtig ist: Jedes Baby ist einzigartig. Der Vergleich mit dem Kind der Nachbarin oder der Cousine, das vielleicht schon durchschläft, führt oft nur zu unnötiger Sorge. Die Schlafentwicklung verläuft von Kind zu Kind sehr unterschiedlich – das bedeutet weder eine Verzögerung noch ein Problem.

Hier sind die 3 wichtigsten Gründe, warum manche Babys länger brauchen, um nachts durchzuschlafen.

Wie kann man dem Baby helfen, durchzuschlafen?

Es gibt keinebraven Babys“, die von selbst die ganze Nacht schlafen, und keine „schwierigen Babys“, die sich dagegen sträuben.

Schlaf ist in erster Linie eine Lernaufgabe.

Diese Sichtweise ist jedoch noch wenig verbreitet. Fragt man Eltern, warum ihr zweijähriges Kind noch Windeln trägt, werden sie sagen, dass es gerade „lernt“, sauber zu werden. Fragt man dieselben Eltern, ob ihr jüngeres Kind nachts durchschläft, bekommt man oft nur ein schlichtes „Nein“. Dabei gilt: Das ist keine unveränderliche Tatsache!

Gut schlafen zu lernen geschieht nicht von allein – euer Baby braucht dabei eure Unterstützung.

Ab etwa 4–5 Monaten braucht euer kleiner Schatz euch, um eine schlaffördernde Umgebung zu entwickeln. Im Internet findet man unzählige Artikel mit angeblichen Wundermitteln, die Babys zum Schlafen bringen sollen – ob durch Licht, Geräusche oder bestimmte Verhaltensweisen der Eltern. Doch das greift meist zu kurz!

Das Ziel ist nicht, das Baby einfach „zum Schlafen zu bringen“, sondern ihm zu helfen, das Schlafen zu lernen. Um euch und eurem Baby die besten Voraussetzungen zu geben, schauen wir uns jetzt einige grundlegende Punkte an, die dabei helfen, einen gesunden Schlafrhythmus zu fördern.

VOR DEM 5. MONAT:

NACH 4–5 MONATEN:

Entdecke REMI
DAS CLEVERES BABYPHONE 😊

REMI und seine App bieten alles, was Sie brauchen, um den Schlaf Ihres Babys zu begleiten!

Sein Ziel? Familien zu einem besseren Schlaf verhelfen – von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr.

5/5
Sehr spielerisch!
Ich habe REMI für meinen 4-jährigen Sohn gekauft, der seit der Geburt seiner kleinen Schwester nicht mehr allein schlafen wollte. Dank des Wecker- und Hörspiel-Systems, das ich aus der Ferne einstellen kann, hat sich das Problem gelöst! Ich empfehle diesen Kauf zu 100% weiter!
ConsoBaby Bewertungen
- Pauline F. -

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt