Schlafstörungen bei Kindern: So finden Familien wieder zu ruhigen Nächten!

- Kategorien : Kinderschlaf

Hat Ihr Kind Schlafstörungen? Die Nächte sind anstrengend – manchmal sogar ein kleiner Albtraum?

Zwischen dem Abendritual, das aus dem Ruder läuft, Weinen, Schlaflosigkeit, Albträumen und endlosen Diskussionen wird es schnell schwierig, den Überblick zu behalten, wenn es um den Schlaf unseres Kindes geht.

Keine Sorge – Sie sind nicht allein!

Mehr als jedes dritte Kind unter sieben Jahren hat Schwierigkeiten, einzuschlafen…

Hier stellen wir Ihnen die häufigsten Situationen vor und geben praktische Tipps, wie Sie Ruhe und Entspannung in Ihr Zuhause bringen – damit Ihr kleiner Schatz endlich wieder schläft wie ein Engel.

Schlafstörung 1: Mein Kind ist abends völlig aufgedreht!

Ihr Kind ist ein echtes Energiebündel.

Nach einem langen Tag sprüht es immer noch vor Energie! Es will spielen, rennen, lachen … Und wenn Sie sagen, dass jetzt Schlafenszeit ist, schaut es Sie erstaunt an – als würde es denken, es könnte die ganze Nacht weiter Party machen!

Erkannte Schlafstörung bei Kindern: Ihr Kind muss sich erst entspannen oder die überschüssige Energie loswerden, die sich im Laufe des Tages angesammelt hat.

Damit es leichter einschlafen und gut durchschlafen kann, helfen folgende Tipps:

Schlafstörung 2: Es weigert sich standhaft, ins Bett zu gehen!

Obwohl Ihr Kind müde ist (Gähnen, Strecken usw.), will es einfach nicht ins Bett gehen.

Sie verwandeln sich dann in eine kleine Verhandlungsexpertin oder einen Verhandlungsexperten und versuchen, den richtigen „Anreiz“ zu finden, damit es einschläft – in der Hoffnung, dass der Abend nicht wieder mit Tränen oder Geschrei endet.

Erkannte Schlafstörung bei Kindern: Etwas beunruhigt Ihr Kind. Es ist wichtig, die Ursache dieser Angst oder Ablehnung zu erkennen und ihm zu erklären, wie wichtig Schlaf gerade in seinem Alter ist.

Damit Ihr Kind besser schlafen kann, helfen folgende Tipps:

Schlafstörung 3: Es wacht jede Nacht auf

Alles hatte so gut begonnen. Ihr Kind liegt im Bett, Sie machen es sich gemütlich auf dem Sofa und genießen einen schönen Film – bis Sie plötzlich das Quietschen der Zimmertür hören. Und da steht Ihr Kind, hellwach und unterwegs durch das Haus.

Erkannte Schlafstörung bei Kindern: Wenn Ihr Kind sich immer wieder am Abend meldet oder aufsteht, ist es möglicherweise noch nicht müde genug und braucht etwas Beschäftigung vor dem Schlafengehen. Wacht es hingegen spät in der Nacht auf, kann es sein, dass es etwas in seinem Zimmer stört.

Damit Ihr Kind wieder ruhig durchschlafen kann, helfen folgende Tipps:

Schlafstörung 4: Es hat Albträume

Wieder einmal fing alles gut an – bis Sie gegen ein oder zwei Uhr morgens das Weinen Ihres Kindes hören. Sie stehen auf, um nachzusehen, und finden Ihr Kind verängstigt vor, geplagt von einem Albtraum, der es nun schon seit zwei, drei Nächten beschäftigt…

Erkannte Schlafstörung bei Kindern: Wer hat nicht schon einmal einen Albtraum gehabt? Ihr Kind wächst heran und entdeckt dabei nicht nur die schönen Seiten des Lebens, sondern auch neue Ängste und Sorgen. Auch hier gilt: Der beste Weg, um ihm beim Einschlafen zu helfen, ist ein offenes Gespräch – so können Sie gemeinsam herausfinden, was es belastet.

Damit Ihr Kind wieder ruhig schlafen kann, empfehlen wir Ihnen unseren ausführlichen Artikel über Albträume und Schlafstörungen bei Kindern:

Schlafstörung 5: Mein Kind hat Angst vor dem Schlafengehen!

Ihr kleiner Schatz hat bisher gut geschlafen – und plötzlich weigert er sich entschieden, in sein Zimmer zu gehen. Dabei sehen Sie deutlich, dass er müde ist, doch allein das Wort „Schlafenszeit“ scheint ihn zu stressen und ängstlich zu machen. Er weint, jammert und möchte einfach nicht in den Schlaf finden…

Erkannte Schlafstörung bei Kindern: Zwischen 3 und 6 Jahren ist es völlig normal, dass Kinder Angst vor dem Einschlafen haben. Sie müssen sich von Ihrem beruhigenden Beistand lösen und plötzlich allein sein – genau dann tauchen viele Ängste wieder auf.

Entdecken Sie REMI
DER SCHLAUE WECKER 😊

REMI und seine App bieten alles, was Sie brauchen, um den Schlaf Ihres Babys zu begleiten!

Sein Ziel? Familien zu einem besseren Schlaf verhelfen – von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr.

5/5
Sehr spielerisch!
Ich habe REMI für meinen 4-jährigen Sohn gekauft, der seit der Geburt seiner kleinen Schwester nicht mehr allein schlafen wollte. Dank des Wecker- und Hörspiel-Systems, das ich aus der Ferne einstellen kann, hat sich das Problem gelöst! Ich empfehle diesen Kauf zu 100% weiter!
ConsoBaby Bewertungen
- Pauline F. -

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt