Wie motiviert man sein Kind zum Lernen?
Als Eltern wissen wir, dass das Leben unseren Kindern nicht immer nur einfache und schöne Momente bescheren wird. Etwas zu erreichen, das man sich wünscht, ist oft eine Frage von Arbeit und Anstrengung.
Aber wir wissen auch, dass es kein befriedigenderes Gefühl gibt, als hart zu arbeiten und die Früchte seiner Mühe zu ernten!
Wie können wir also unseren Kindern diese wertvolle Stärke vermitteln? Jeder Mensch ist anders und hat seine eigene Art, die Welt um sich herum wahrzunehmen – selbst die Kleinsten! Hier sind einige Tipps, die Sie an Ihr Kind anpassen können, um es zu ermutigen, wenn es sich einer schwierigen Aufgabe stellt.
„Wozu ist Anstrengung überhaupt gut?“
Heute leben wir in einer Gesellschaft der sofortigen Leistung, und leider ist Anstrengung nicht gerade im Trend. Erfolg scheint leicht – aber oft auch kurzlebig.
Während wir Erwachsenen in der Lage sind, den Zusammenhang zwischen Arbeit und Ergebnis zu verstehen, konzentrieren sich Kinder meist stärker auf Vergnügen und sofortige Befriedigung.
Deshalb ist es wichtig, ihnen zuerst beizubringen, wozu Anstrengung überhaupt dient!
Und was könnte besser sein, als ihnen zu zeigen, wie schön es sich anfühlt, ein Hindernis aus eigener Kraft zu überwinden? Zeigen Sie Ihrem Kind Ihre Stolz über seine Fortschritte und Ihre Begeisterung über das, was es geschafft hat!
So kann es ganz nebenbei Selbstvertrauen gewinnen und mehr Selbstständigkeit entwickeln.
Die richtige Motivation finden
Oft ist Anstrengung gleichbedeutend mit Motivation – und genau da liegt häufig die Schwierigkeit! Jedes Kind ist anders, aber es gibt zwei Arten von Motivation, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gelten!
Natürlich werden wir alle von einer Mischung dieser beiden Motivationsarten angetrieben – je nach Situation. Und es fällt viel leichter, sich anzustrengen, wenn man für etwas brennt, das einem wirklich Spaß macht.
Daher ist es wichtig, die Interessen Ihres Kindes zu berücksichtigen. Zeigen Sie ihm, dass es mit Einsatz und Leidenschaft Berge versetzen kann! So wird es später auch leichter verstehen, dass Anstrengung wichtig ist – selbst bei Aufgaben, die ihm weniger Freude bereiten.
Selbstvertrauen
Um den Mut zu haben, etwas Schwieriges anzugehen, braucht man ein gesundes Selbstvertrauen.
Aber auch unabhängig vom Thema Anstrengung ist es wichtig, dass Ihr Kind sich gut entfalten kann – und dafür braucht es regelmäßige Ermutigung von Ihnen! Um das Selbstvertrauen Ihres Kindes zu stärken, finden Sie hier einige Tipps:
- Zeigen Sie ihm, dass es Talent hat in dem, was es tut.
- Vermeiden Sie das Wort „schwierig“. Wenn ein Kind weiß, dass etwas schwierig wird, kann es schnell die Motivation verlieren.
- Erinnern Sie es daran, was es schon geschafft hat!
- Zeigen Sie ihm, dass Sie Vertrauen in seine Fähigkeiten haben.
- Und ganz wichtig: Verwenden Sie positive und wertschätzende Worte, damit es sich unterstützt fühlt!
Lernen durch Spielen
Die beste Art, Ihrem Kind zu zeigen, wie man Freude und Anstrengung miteinander verbindet, ist immer noch das Spielen!
Kulturelle und sportliche Aktivitäten sind bereits hervorragende Möglichkeiten, zu zeigen, dass Arbeit nichts mit Quälerei zu tun hat. Sie können auch bei den Hausaufgaben kreativ werden, indem Sie kleine Lernspiele erfinden, um Ihrem Kind das Verständnis zu erleichtern!
Es gibt noch eine Vielzahl an Möglichkeiten, Ihrem Kind zu helfen, Freude an der Anstrengung zu finden. Jedes Kind ist einzigartig, und was bei dem einen funktioniert, kann beim anderen weniger gut passen.
Hören Sie aufmerksam zu, unterstützen Sie seine Bemühungen und versuchen Sie, seine Motivation nach und nach auch auf Aufgaben zu übertragen, die ihm weniger Spaß machen. Das Wichtigste ist der Spaß! Wenn Ihr Kind Freude an dem hat, was es tut, wird es viel leichter lernen.
Entdecken Sie REMI
DER SCHLAUE WECKER 😊
REMI und seine App bieten alles, was Sie brauchen, um den Schlaf Ihres Babys zu begleiten!
Sein Ziel? Familien zu einem besseren Schlaf verhelfen – von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr.
Ich habe REMI für meinen 4-jährigen Sohn gekauft, der seit der Geburt seiner kleinen Schwester nicht mehr allein schlafen wollte. Dank des Wecker- und Hörspiel-Systems, das ich aus der Ferne einstellen kann, hat sich das Problem gelöst! Ich empfehle diesen Kauf zu 100% weiter!
Mein Kind will nicht alleine schlafen – was tun?
Babys schreien lassen: Wirksam – aber zu welchem Preis?
Gibt es Risiken bei der Verwendung von weißem Rauschen für Babys?
Mittagsschlaf bei Babys und Kindern: Der komplette Ratgeber von 0 bis 5 Jahren
Wann sollte man sein Kind ins Bett bringen? Der ideale Schlafrhythmus nach Alter