Eine interaktive Geschichte mit Ihrem Kind erfinden
Am Abend ist es für Sie zur Gewohnheit geworden, Ihrem Kind eine Geschichte zu erzählen. Vielleicht lesen Sie aus einem Buch vor – oder denken sich sogar Ihre ganz eigenen Geschichten aus!
Das ist ein besonderer Moment, den Sie beide miteinander teilen, um Ihrem Kind schöne Träume zu schenken. Warum also nicht seine Kreativität anregen, indem Sie gemeinsam eine Geschichte erfinden?
Sie müssen kein geborener Geschichtenerzähler sein, um eine lustige Welt voller Abenteuer für Ihr Kind zu erschaffen!
Ein Kartenspiel zum Geschichtenerzählen gestalten
Ihr Kind dazu zu bringen, eine Geschichte zu erzählen, klingt einfach – doch manchmal fällt es ihm schwer, anzufangen. Es liegt nicht daran, dass ihm die Fantasie fehlt, sondern vielleicht daran, dass es die grundlegenden Elemente einer Geschichte noch nicht richtig kennt.
Hier ist ein kleiner Tipp, um ihm dabei zu helfen. Nehmen Sie zunächst Bücher, die Sie beide kennen. Bitten Sie Ihr Kind, zu sagen, wer die Hauptfiguren und wer die Nebenfiguren sind. Unterscheiden Sie zwischen den Charakteren, die dem Helden helfen, und denen, die ihm im Weg stehen. Danach geht es um die Orte! Ein Strand, ein Zauberwald, eine Stadt, ein Planet …
Zum Schluss erstellen Sie eine Liste der Handlungen und Aufgaben, die die Figuren im Laufe der Geschichte erfüllen. Für jede richtige Antwort zeichnen Sie gemeinsam die Figur, den Bösewicht, den Ort und die Handlung auf eine kleine Karte, die Sie vorher vorbereitet haben.
🖼️ Das Ziel ist es, eine kleine Bildbibliothek zu erstellen, die Sie später wiederverwenden können!
Nehmen Sie sich Zeit, und sobald Sie genügend Karten haben, sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie gemeinsam eine Geschichte erfinden werden!
Zum Spielen bitten Sie Ihr Kind, eine Charakterkarte, einen Ort und eine Handlung zu ziehen – und daraus einen Satz zu bilden, der mit „Es war einmal …“ beginnt. „Es war einmal … ein Eichhörnchen … das ein Auto kaufen wollte … auf dem Mars!“ Stellen Sie Fragen zur Figur: Wie sieht sie aus? Hat sie eine Familie oder Freunde usw.
Dann lassen Sie Ihr Kind eine „Bösewicht“-Karte und eine weitere „Aktions“-Karte ziehen, um einen Satz zu bilden, der mit „Plötzlich“ beginnt. „Plötzlich … kam der König des Waldes … und fällte den Baum des Eichhörnchens!“
Haben Sie Spaß dabei – und reduzieren Sie nach und nach die Anzahl der Karten, damit Ihr Kind seine Fantasie immer freier entfalten kann! Sie können auch andere Karten verwenden, zum Beispiel aus einem Gesellschaftsspiel oder Familienfotos.
Sie können einige Szenen wie im Theater nachspielen und Gegenstände aus der Umgebung mit einbeziehen. Haben Sie Spaß daran, mit verschiedenen Stimmen zu sprechen, um die Geschichte noch lebendiger zu machen!
Entdecken Sie REMI
DER SCHLAUE WECKER 😊
REMI und seine App bieten alles, was Sie brauchen, um den Schlaf Ihres Babys zu begleiten!
Sein Ziel? Familien zu einem besseren Schlaf verhelfen – von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr.
Ich habe REMI für meinen 4-jährigen Sohn gekauft, der seit der Geburt seiner kleinen Schwester nicht mehr allein schlafen wollte. Dank des Wecker- und Hörspiel-Systems, das ich aus der Ferne einstellen kann, hat sich das Problem gelöst! Ich empfehle diesen Kauf zu 100% weiter!
Mein Kind will nicht alleine schlafen – was tun?
Babys schreien lassen: Wirksam – aber zu welchem Preis?
Gibt es Risiken bei der Verwendung von weißem Rauschen für Babys?
Mittagsschlaf bei Babys und Kindern: Der komplette Ratgeber von 0 bis 5 Jahren
Wann sollte man sein Kind ins Bett bringen? Der ideale Schlafrhythmus nach Alter