Ätherische Öle für Babys und Kinder – Ratgeber & praktische Tipps

- Kategorien : Babyschlaf

Ätherische Öle sind bekannt für ihre zahlreichen Vorteile.

Dank ihrer besonders wirksamen Eigenschaften können sie Hautprobleme, Erkältungen, Bronchitis lindern oder auch bei Kopf- und Bauchschmerzen helfen.

Doch die Anwendung bei Babys ist streng geregelt.

Bestimmte Wirkstoffe können für die Kleinsten sehr gefährlich sein!

Werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Risiken und die sicheren Anwendungen von ätherischen Ölen für Babys!

Ätherische Öle für Babys – Welche Vorsicht ist geboten?

Die folgenden Informationen stammen aus dem Buch von Danièle FESTY mit dem Titel "Ich weiß nicht, wie man ätherische Öle verwendet – Spezial Kinder."

Bevor wir ins Detail gehen, sollten einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

Es ist wichtig, ein ätherisches Öl wie ein echtes Medikament zu betrachten.

Auch wenn ein kleines Fläschchen harmlos wirken mag, enthält es hochwirksame Substanzen. Doch keine Sorge! Manche Öle können tatsächlich gefährlich sein (z. B. solche mit Terpenen oder Ketonen), aber die meisten stellen kein Risiko dar.

Die Anwendung sollte daher stets kontrolliert erfolgen – und es ist wichtig, nicht alle ätherischen Öle in denselben Topf zu werfen!

Die Vorteile ätherischer Öle für Ihr Baby

Ätherische Öle zeigen hervorragende Ergebnisse bei kleinen Wehwehchen und typischen Alltagsbeschwerden – gerade bei Kleinkindern!

Sie verfügen über zahlreiche positive Eigenschaften: bakterizid, antiseptisch, desinfizierend, wundheilungsfördernd, belebend oder beruhigend.

Um einen besseren Überblick zu bekommen, empfehlen wir das ausgezeichnete Buch von Danièle FESTY, einer Apothekerin, die auf die Anwendung ätherischer Öle spezialisiert ist, mit dem Titel: "Ich weiß nicht, wie man ätherische Öle verwendet – Spezial Kinder".

Wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie hier eine Liste der im Buch erwähnten ätherischen Öle sowie deren Vorteile für Kinder!

Atemwegserkrankungen:

Für Kinder unter 6 Jahren: Teebaum, Ravintsara, Eukalyptus radiata, Saro, Hô-Holz.

Für Kinder ab 6 Jahren: Teebaum, Ravintsara, Eukalyptus radiata, Saro, Hô-Holz.

Hilft bei: Bronchiolitis, Bronchitis, Rhinopharyngitis, Angina, Mittelohrentzündung, Keuchhusten, Fieber, Asthma.

Mund- und Zahnbeschwerden:

Für Kinder unter 6 Jahren: Römische Kamille, Lorbeer edel.

Für Kinder ab 6 Jahren: Römische Kamille, Lorbeer edel.

Hilft bei: Zahnen, Aphthen, Abszessen.

Störungen des Nervensystems:

Für Kinder unter 6 Jahren: Echter Lavendel, Mandarine.

Für Kinder ab 6 Jahren: Provence-Zypresse, Echter Lavendel, Mandarine.

Hilft bei: Bettnässen, Schlafstörungen, Unruhe.

Kinderkrankheiten mit Hautausschlag:

Für Kinder unter 6 Jahren: Rosengeranie, Ravintsara.

Für Kinder ab 6 Jahren: Rosengeranie, Ravintsara, Zitroneneukalyptus.

Hilft bei: Masern, Röteln, Windpocken.

Parasitäre Erkrankungen:

Für Kinder unter 6 Jahren: Lavandin Super, Teebaum.

Für Kinder ab 6 Jahren: Lavandin Super, Teebaum.

Hilft bei: Krätze, Ringelflechte, Läusebefall.

Schmerzen:

Für Kinder unter 6 Jahren: Römische Kamille, Wintergrün.

Für Kinder ab 6 Jahren: Zitroneneukalyptus, Römische Kamille, Wintergrün.

Hilft bei: Muskelschmerzen, Gelenk- und Knochenschmerzen, Neuralgien.

Magen-Darm-Beschwerden:

Für Kinder unter 6 Jahren: Ingwer, Zitrone, Estragon, Thymian Linalool, Römische Kamille.

Für Kinder ab 6 Jahren: Ingwer, Zitrone, Estragon, Thymian Linalool, Römische Kamille.

Hilft bei: Kolliken, Verstopfung, Durchfall, Magen-Darm-Grippe, Schluckauf, Übelkeit, Erbrechen.

Einige Beispiele für ätherische Öle für Babys:

  • Mandarinenöl: Zart duftend, hat Mandarinenöl beruhigende Eigenschaften. Es ist ein natürliches Mittel, um Ängste, Stress und Nervosität zu lindern. Außerdem kann es die Verdauung Ihres Kindes unterstützen und Bauchschmerzen vorbeugen. Mischen Sie einfach 10 Tropfen Mandarinenöl mit 5 Tropfen Ravintsara-Öl und diffundieren Sie es im Kinderzimmer vor dem Schlafengehen.
  • Echtes Lavendelöl: Ein unverzichtbarer Klassiker im Haushalt – Lavendelöl reguliert das Nervensystem, wirkt beruhigend und entspannend. Geben Sie einen Tropfen Lavendelöl auf das Kopfkissen Ihres Kindes vor dem Einschlafritual. So wird die Nacht ruhiger und erholsamer!
  • Kamillenöl: Schon unsere Großmütter nutzten Kamille als Tee, bekannt für ihre starke beruhigende Wirkung. Als ätherisches Öl löst es nervöse Spannungen. Geben Sie einen Tropfen ins Badewasser, um die Entspannung Ihres Kindes zu fördern. Alternativ können Sie einen Tropfen Kamillenöl mit Jojoba-, Sesam- oder Calendulaöl mischen und sanft einmassieren.
  • Bitterorangenblätter-Öl (Petit Grain Bigarade): Gewonnen aus den Blättern und Zweigen des Bitterorangenbaums, ist dieses Öl bekannt für seine beruhigenden und schlaffördernden Eigenschaften. Es hilft besonders Kindern, die schwer zur Ruhe kommen. Verwenden Sie es in der Duftlampe oder durch Inhalation, indem Sie einfach einen Tropfen auf ein Taschentuch geben.

Ab etwa 3 Jahren können bestimmte ätherische Öle für Babys und Kinder eingesetzt werden, um sie zu beruhigen. Denken Sie auch an Niaouli-Öl, das tonisierend und schleimlösend wirkt, oder an Teebaumöl, das die Abwehrkräfte stärkt. So sind Sie bestens gewappnet für die Winterzeit. Und im Zweifel fragen Sie immer Ihren Apotheker oder Kinderarzt um Rat.

Wie man ätherische Öle für Babys verwendet:

Es ist wichtig, dass die Dosierungen an den Organismus Ihres Kindes angepasst sind.

Wenn Sie sich entscheiden, ätherische Öle zu verwenden, empfehlen wir Ihnen dringend, ein Fachbuch zu diesem Thema zu kaufen und/oder einen Aromatherapie-Spezialisten zu konsultieren.

Zur Anwendung können Sie:

  • ätherische Öle im Raum diffundieren
  • sie auf das Kopfkissen Ihres Kindes oder auf ein Taschentuch sprühen
  • eine äußerliche Anwendung wählen – entweder direkt auf kleine Verletzungen oder als Massage (z. B. auf den Bauch bei Bauchschmerzen; auf Hals, Brust und Rücken bei Atemwegsproblemen; oder auf Solarplexus und Fußsohlen zur Entspannung).
  • einige Tropfen ins Badewasser geben für einen sofort beruhigenden Effekt
  • die orale Einnahme ausschließlich für Kinder ab 7 Jahren nutzen – entweder mit einem Wattestäbchen oder indem ein paar Tropfen auf die Finger gegeben werden.

Entdecke REMI
DAS CLEVERES BABYPHONE 😊

REMI und seine App bieten alles, was Sie brauchen, um den Schlaf Ihres Babys zu begleiten!

Sein Ziel? Familien zu einem besseren Schlaf verhelfen – von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr.

5/5
Sehr spielerisch!
Ich habe REMI für meinen 4-jährigen Sohn gekauft, der seit der Geburt seiner kleinen Schwester nicht mehr allein schlafen wollte. Dank des Wecker- und Hörspiel-Systems, das ich aus der Ferne einstellen kann, hat sich das Problem gelöst! Ich empfehle diesen Kauf zu 100% weiter!
ConsoBaby Bewertungen
- Pauline F.

Artikeln in Bezug

Teilen diesen Inhalt