Abendliches Theater vorm Schlafengehen: So beendest du die Krise sanft!
Bringen Wutanfälle oder Abenddramen beim Zubettgehen eure Abende durcheinander? Zum Glück gibt es Lösungen, die deinem Kind helfen, gute Schlafgewohnheiten zu entwickeln.
Wenn das Zubettgehen zur Herausforderung wird …
Du bringst dein Kind gegen 20:30 Uhr ins Bett, aber es schläft erst mühsam um 22 Uhr ein? Du bist nicht allein – viele Eltern erleben jeden Abend das gleiche Szenario. Wenn dein Kind sich weigert, ins Bett zu gehen, liegt das oft daran, dass es sich wie ein Großer fühlen möchte.
Damit zeigt es einen starken Wunsch nach Selbstständigkeit – es will selbst bestimmen, wann es schlafen geht, und nicht dann, wenn du es ihm sagst!
Deinem Kind beibringen, allein einzuschlafen
Dein Kleines will nur dann ins Bett gehen und einschlafen, wenn du daneben liegst? Vorsicht – diese Gewohnheit kann schnell zur festen Routine werden und ist später schwer wieder abzugewöhnen. Damit das gar nicht erst passiert, etabliere so früh wie möglich ein festes Abendritual – zum Beispiel: Bad, Gute-Nacht-Geschichte, Kuscheln, Schlafenszeit.
Bevor du sein Zimmer verlässt, erinnere dein Kind daran, dass es sicher und geborgen ist – auch wenn du nicht im selben Raum bist.
Bleib konsequent
Wenn du das Zimmer verlässt, wird dein Kind wahrscheinlich ein wenig Theater machen – vielleicht weinen oder dich immer wieder rufen. Wichtig ist: Gib nicht nach.
Wird es wütend? Tu so, als würdest du es gar nicht bemerken. Eine verärgerte Reaktion könnte sein Verhalten nur noch verstärken!
Versuche außerdem, seine Wünsche vorauszusehen. Stell zum Beispiel schon vorher ein Glas Wasser auf den Nachttisch. Gute Schlafgewohnheiten brauchen Zeit – und eine Menge Geduld.
Aber die Mühe lohnt sich! So ersparst du dir später viele anstrengende Abende. Zur Unterstützung können auch smarte Schlaftrainer helfen. REMI von UrbanHello begleitet dein Kind dabei, ruhig einzuschlafen – unter anderem mit der Sleep-Schedule-Funktion, die das nächtliche Geräuschprofil deines Kindes aufzeichnet und dir hilft, die besten Bedingungen für seinen Schlaf zu erkennen. Eine wertvolle Hilfe bei abendlichen Trotzanfällen!
Entdecke REMI
DAS CLEVERES BABYPHONE 😊
REMI und seine App bieten alles, was Sie brauchen, um den Schlaf Ihres Babys zu begleiten!
Sein Ziel? Familien zu einem besseren Schlaf verhelfen – von der Geburt bis zum 10. Lebensjahr.
Ich habe REMI für meinen 4-jährigen Sohn gekauft, der seit der Geburt seiner kleinen Schwester nicht mehr allein schlafen wollte. Dank des Wecker- und Hörspiel-Systems, das ich aus der Ferne einstellen kann, hat sich das Problem gelöst! Ich empfehle diesen Kauf zu 100% weiter!
Gibt es Risiken bei der Verwendung von weißem Rauschen für Babys?
Mittagsschlaf bei Babys und Kindern: Der komplette Ratgeber von 0 bis 5 Jahren
Wann schläft das Baby durch? Unsere Tipps und Tricks
Nachtangst beim Baby: keine Panik!
Babyschlaf mit 1 Monat: Schlafzyklen, Tipps und praktische Ratschläge